• LVDS-HDMI-Infrarotkamerasystem
  • LVDS-HDMI-Infrarotkamerasystem
  • LVDS-HDMI-Infrarotkamerasystem
  • LVDS-HDMI-Infrarotkamerasystem
  • video

LVDS-HDMI-Infrarotkamerasystem

  • Unbtek
  • Peking, China
  • 3 Arbeitstage
  • 500 Sets pro Monat (Suche nach Vertriebspartnern)
Die LVDS-HDMI-Wärmebildkamera unterstützt den 30-poligen LVDS-Videoeingang von Sony und bietet einen HDMI-Mikro- und IP-Videoausgang, wodurch die gleichzeitige Anzeige von Wärmebild- und EO-Videostreams in einem Bild-in-Bild-Format ermöglicht wird. Darüber hinaus ist die HD-Infrarotkamera mit integrierten Tracker-Boards ausgestattet, die es ihr ermöglichen, bewegliche Ziele sowohl im RGB- als auch im IR-Modus zu verfolgen. Diese erweiterte Funktionalität ist in den kompakten Abmessungen eines Standard-IR-Kerns untergebracht und bietet Entwicklern von UAV-Kardankameras, die an Drohnen-Pod-Systemen arbeiten, erhebliche Platz- und Gewichtseinsparungen.

LVDS-HDMI-Wärmebildkamera

Einführung

Mit Unterstützung für LVDS-Videoeingang und HDMI- und Ethernet-Videoausgang ist dasWärmebildkamerakombiniert Sony-Videostreams mit Wärmebildern und erstellt so eine Bild-in-Bild-Anzeige, die sich einfach per Ein-Klick-Steuerung umschalten lässt.



Darüber hinaus integriert die KameraZiel Kette ModulDies ist eine grundlegende Funktion, die von Kunden zum Beobachten, Orten und Verfolgen von Zielen unbemannter Luftfahrzeuge benötigt wird.


Merkmale

  • Keine Technik zur Korrektur von Verschlussungleichmäßigkeiten

    Das Fehlen eines Verschlusses gewährleistet eine gleichbleibende Bildleistung, insbesondere beim Tracking, da keine Bilder verpasst werden. Dies stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen IR-Kernen dar.


  • Zielverfolgung

    Die Zielverfolgung ist das Hauptmerkmal, das unseren IR-Kern von anderen unterscheidet. Durch die Integration der Verfolgungsplatinen direkt in das Gehäuse des Wärmekerns vereinfachen wir die Verbindungen zwischen den Modulen und erhöhen so die Stabilität erheblich.


  • Unterstützung für internen und externen Dual-Video-Modus (Bild im Bild)

    Externe Videoquellen sind in der Regel EO-Sensoren wie derSony EV7520Serie oder Tamron-Kameras. Das umschaltbare EO+IR-PIP-Display ermöglicht es Benutzern, denselben Bildpunkt über zwei verschiedene Wellenbänder hinweg anzuzeigen, wodurch für bestimmte Aufgaben keine separaten Sensoren oder sogar Dual-Gimbal-Kameras erforderlich sind, was sowohl Kosten als auch Komplexität spart. Da immer mehr Gimbal-Hersteller Dual-Light-Lösungen entwickeln, ist unser IR-Kern die ideale Lösung für diese Anwendungen.


  • Temperaturmessung (Optional)

    Die Temperaturmessung ist ein wichtiges Merkmal von Wärmesensoren, da die Stärke der von einem Objekt abgegebenen IR-Strahlung in direktem Zusammenhang mit seiner Wärme steht. Sogar verschiedene Teile desselben Objekts können unterschiedliche IR-Strahlungsstärken abgeben, was präzise Temperaturmessungen über die gesamte Oberfläche ermöglicht.


  • Hohe Bildqualität, starke Szenenanpassungsfähigkeit

    Unser Wide Dynamic Range (WDR)-Algorithmus ermöglicht dem IR-Kern eine automatische Anpassung bei der Beobachtung von Objekten über ein breites Temperaturspektrum hinweg und stellt so sicher, dass auch unter schwierigen Bedingungen feine Details erfasst werden.


  • Multi-Kommunikationsschnittstelle, einfach für die sekundäre Entwicklung

    Die IR-Core-Serie unterstützt eine breite Palette von Video- und Kommunikationsschnittstellen, einschließlich Videoeingängen wie LVDS,HDMI-Mikro, UndVONsowie Ausgaben wieLVDS,HDMI-Mikro,SDIund Ethernet. Zur Kommunikation unterstützt es TTL- und RS232-Schnittstellen.


  • Kleine Größe, geringer Stromverbrauch


Dimmension

HD thermal camera


Parameter

Bildgebungsindex

Arbeitssystem

Ungekühlte Langwelle (8μm~14μm)

Detektorpixel

640 × 512

Pixelgröße

12 μm

Fokussierung

Athermalisieren

Emissionsgradkorrektur

Emissionsgrad 0,01~1 einstellbar

NETD

≤50 mK@25℃

MRTD

≤500 mK@Charakteristische Frequenz

Bildverbesserung

Passt Bildhelligkeit und Kontrast automatisch an

Farbpalette

Schwarz heiß, weiß heiß, Pseudofarbe

Automatische Ungleichmäßigkeitskorrekturfunktion

Jaohne Verschluss

Digitaler Zoom

2X 3X 4X

TemperaturmessmodusOptional

Temperaturbalken (Pseudoanzeige) HT LT Feldmittentemperatur

Temperaturwarnung (Optional)

Warntemperatur 0℃120℃

Verfolgungsindex

Datenaktualisierungsrate

25 Hz/Gleiches gilt für Sony-Kameras

Ausgabeverzögerung

<10 ms

Tracking-Geschwindigkeit

±32 Pixel/Bild

Zielgröße

16x16~128*128 Pixel

Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

Arbeitstemperatur

- 40℃~ 60℃

Lagertemperatur

- 40℃65℃

Schock

Erfüllen Sie die Bedingungen des GJB 150A-Vibrationstests

Schlagen

Erfüllt die Bedingungen des Aufpralltests GJB 150A

Elektrische Schnittstelle

Kommunikationsschnittstelle

TTL

Videoeingang

LVDS

Videoausgang

HDMI-Mikro, Ethernet

Max. Leistungsaufnahme

Gleichstrom 12 V

Sonstiges

Gerätegröße

77,3 mm x 42 mm x 42 mm

Gewicht

Ca. 155 g

Stromverbrauch

≤4,6 W@25℃ mit Sony RGB-Kamera

Verwandte Produkte

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.